Page 2 of 3 FirstFirst 123 LastLast
Results 11 to 20 of 22

Thread: PC Sicherheit

  1. #11
    Original von Der`Para
    Allerdings wäre das ein Problem für Leute, die auf ihr MacOS schwören und Windows verteufeln (ich kenn da so einige Leute), gleichzeitig aber zocken wollen. Was machen die dann? Wider Willen 'nen Windowsrechner dazustellen?
    Im falschen Körper geboren. Mac OS X ist keine Spielplattform und wird das nie sein. Spieler die sich einen Mac kaufen müssen verrückt sein. Windows ist unschlagbar wenn es um Spiele geht. Das liegt nun nicht an OS-Eigenschaften sondern wirklich am Marktanteil. Trotzdem wird sich diese in den nächsten Jahren nicht grundlegend ändern. Vielleicht wachsen Macs auf 10%, dann ist aber auch Schluss. Apple verkauft keine Budgetrechner und das setzt den maximalen Marktanteil doch enge Grenzen. Meiner Meinung nach will Apple auch gar nicht unbedingt einen riesigen Marktanteil erreichen. Die Nische, in der Apple sitzt ist sehr profitabel.

    Aber mit Boot Camp sehe ich da eher kein Problem. Meiner Meinung nach passen zwar die Produktphilosophie von Apple nicht zu den Vorstellungen von Spielern (was Aufrüstbarkeit angeht), aber wenn man will läuft Windows auch auf Macs. Es ist nicht notwendig sich eine zweite Kiste zu kaufen.

    Ich glaube man muss da realistisch bleiben. Für (PC-)Spieler ist ein Mac nix. Und Leute die Windows verteufeln und sich deshalb einen Mac kaufen sind sowieso Arschlöcher. Ich glaube ja, dass es für meinen Entscheidung für Mac OS X und gegen Windows gute rationale Gründe gibt. So eine Entscheidung kann man aber auf keinen Fall verallgemeinern und welches OS am Ende für einen das richtige ist, lässt sich generell schon mal gar nicht sagen.

  2. #12
    Original von recurrence
    Original von Der`Para
    Allerdings wäre das ein Problem für Leute, die auf ihr MacOS schwören und Windows verteufeln (ich kenn da so einige Leute), gleichzeitig aber zocken wollen. Was machen die dann? Wider Willen 'nen Windowsrechner dazustellen?
    Im falschen Körper geboren. Mac OS X ist keine Spielplattform und wird das nie sein. Spieler die sich einen Mac kaufen müssen verrückt sein. Windows ist unschlagbar wenn es um Spiele geht. Das liegt nun nicht an OS-Eigenschaften sondern wirklich am Marktanteil. Trotzdem wird sich diese in den nächsten Jahren nicht grundlegend ändern. Vielleicht wachsen Macs auf 10%, dann ist aber auch Schluss. Apple verkauft keine Budgetrechner und das setzt den maximalen Marktanteil doch enge Grenzen. Meiner Meinung nach will Apple auch gar nicht unbedingt einen riesigen Marktanteil erreichen. Die Nische, in der Apple sitzt ist sehr profitabel.

    Aber mit Boot Camp sehe ich da eher kein Problem. Meiner Meinung nach passen zwar die Produktphilosophie von Apple nicht zu den Vorstellungen von Spielern (was Aufrüstbarkeit angeht), aber wenn man will läuft Windows auch auf Macs. Es ist nicht notwendig sich eine zweite Kiste zu kaufen.

    Ich glaube man muss da realistisch bleiben. Für (PC-)Spieler ist ein Mac nix. Und Leute die Windows verteufeln und sich deshalb einen Mac kaufen sind sowieso Arschlöcher. Ich glaube ja, dass es für meinen Entscheidung für Mac OS X und gegen Windows gute rationale Gründe gibt. So eine Entscheidung kann man aber auf keinen Fall verallgemeinern und welches OS am Ende für einen das richtige ist, lässt sich generell schon mal gar nicht sagen.
    edit: whoops, das passiert wenn man anstatt auf edit auf zitieren klickt. Sorry, vielleicht kann da ja ein Mod was machen?

  3. #13
    Absolute Sicherheit gibts eh nie.

    Vom Netz aus auf Rechner die hinter einem Router sind zuzugreifen ist schwieriger. (Hat man ja bei der Sober (?) Wurmatacke gesehen.)
    Um beim Surfen deine IP-Adresse zu verschleiern kannste auf anonyme Proxyserver zurückgreifen und wenn du "dubiose" Seiten ansurfst ist es vielleicht ratsam deine Festplatten abzuhängen und mit einer Livecd für Windows oder Linux zu booten. Somit kann dir kein Virus, Trojaner oder sonstwas was anhaben, weil er nach ausschalten des PC's automatisch wieder vernichtet ist.

    Ausserdem kann man selbst als Nicht-Administrator-Account unter Windows arbeiten, was Programme ausschaltet, die nur aktiv werden, wenn man als Admin arbeitet.

    Nur so nebenbei. Früher wurden viele Spiele auch fürn MAC entwickelt Prince of Persia und Lemmings nur mal als Beispiel.
    Und wenn ich mir das hier und heute so anschau braucht sich MAC OS auch net zu verstecken:
    Diablo 2, World of Warcraft, AGE of Empires III, SIMS usw.
    Ausserdem kann man ja auf nem MAC soviel ich gehört hab auch Windows laufen lassen.

  4. #14
    @recurrence
    Also ich gehöre zu den Leuten, die mündig genug sind um selbst entscheiden zu können, welche Software ich für die verschiedenen Aufgaben benutze. Aus meiner Sicht sollte dies nicht beim OS aufhören. Es gibt keinen legitimen Grund, warum man nur Windows zum spielen benutzen sollte, diese pseudo-Voraussetzung hat Microsoft selbst geschaffen. Sinniger wäre es, wenn jeder selbst entscheiden könnte welches OS für ihn/sie das richtige ist, und nicht durch etwaige Interessen quasi zu einem "genötigt" werden würde.

    @topic
    Ich benutze nen Router samt zugehöriger Firewall (ob Hardware/Software weiß ich grad nicht :nixraff: ). Die Windows-Firewall kann man m.M.n. in der Pfeife rauchen, ergo is die deaktiviert. Gleiches gilt für Internet Explorer/Outlook, statt derer hab ich die Produkte von Mozilla drauf. Dazu noch Antivir und Spybot und überflüssigerweise bis ichs irgendwann mal weghaue ZoneAlarm.
    Damit bekomm ich so ca. einmal im Jahr ne Warnung vom Antivir und da is bislang nie was passiert, insofern bin ich von der Sache recht überzeugt.

  5. #15
    Original von Zweiblum
    @recurrence
    Also ich gehöre zu den Leuten, die mündig genug sind um selbst entscheiden zu können, welche Software ich für die verschiedenen Aufgaben benutze. Aus meiner Sicht sollte dies nicht beim OS aufhören. Es gibt keinen legitimen Grund, warum man nur Windows zum spielen benutzen sollte, diese pseudo-Voraussetzung hat Microsoft selbst geschaffen. Sinniger wäre es, wenn jeder selbst entscheiden könnte welches OS für ihn/sie das richtige ist, und nicht durch etwaige Interessen quasi zu einem "genötigt" werden würde.
    Wollen darf man sicherlich vieles – wenn man aber davon ausgeht, dass sich erstmal wenig ändern wird (wird sich nicht) sollte man sich keinesfalls einen Mac kaufen wenn man spielen will.

  6. #16
    Para, meine von der üblichen Formulierung abweichender Text rührt wohl daher, dass das wirklich nen Reizthema ist. Weil besagte DAUs echt immer dümmer werden aber immer größer tun. Wenn man so nem Typen nen 1a Netzwerk einrichtet, die Jungs dann Router und Firewall ausschalten und dann mit ner Rekla kommen wollen, weil die Lösung die ich ihnen "gebastelt" habe nicht funktioniert geht mit der Hut hoch. Den Leuten die Adminrechte auf ihrem Konto zu entziehen geht schonma gar nicht, weil sie sich dann nur beschweren (WinXP) weils zu umständlich ist, aber mit ihren Rechten richten sie jeden erdenkbaren Schaden an und scheißen dann klug. Bei Mac-Usern wird es gar noch schlimmer, da wird selbst versucht an der Hardware zu basteln weil da mal irgendwo was stand (auaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa)

  7. #17
    @all

    ich freue mich, dass ich so eine wunderbare und informative diskusion ausgelöst habe, nichtsdestotrotz würde ich weitere verbesserungsvorschläge für meine bisheringen sicherheitssysteme wissen.

    danke

  8. #18
    Original von noway
    Para, meine von der üblichen Formulierung abweichender Text rührt wohl daher, dass das wirklich nen Reizthema ist. Weil besagte DAUs echt immer dümmer werden aber immer größer tun.
    Weiß ja nicht. Aus Usability-Sicht gibt es keine DAUs, nur falsche Benutzeroberflächen. Deswegen finde ich sollte man mit der allzu freizügigen Verwendung von Begriffen wie DAU immer vorsichtig sein. Bei Hardware mag das noch anders sein.

    @CartoonHeld
    Also ich denke mal das müsste schon passen?

  9. #19
    Cartoonheld. Zusätzlich zu deinem jetzigem, schon guten Stand kannst du deine täglichen Arbeiten einfach mit einem normalen Benutzerkonto bestreiten. Dann haben Viren die es doch schaffen sollten nicht die Rechte die sie brauchen um Schaden an zu richten.

    Nunja, der typische DAU missfolgt strikt dem üblichem RTFM, Hinweise werden nicht gelesen, Ratschläge werden nicht beachtet wenn in ner Computerbravo oder einem DAU-Forum irgendwie was Anderes steht. Das ist bei Software und Hardware gleich. Selbst bei den billigsten OEM-Boards liegt ne Anleitung bei, mit halbwegs verständlichen Warnhinweisen. Trotzdem werden munter DDR1-Riegel in DDR2-Boards verbaut, die sich darauf hin selbstständig miteinander verlöten. Die Beispiele könnte ich jetzt ewig weiterführen. Ich will aber mit meinem Lieblingsbeispiel abschließen:
    Serverraum, es steht schön bunt (Rot/Gelb): "Kein Zutritt, Wartung!"
    Es ist abgeschlossen
    Mein Vater und ich sitzen in der Kantine weil a. wir Hunger hatten und b. wir wenn alle Anderen Mittag nach uns haben würden wir das Netzwerk/Serverfarm für gut ne Stunde abschalten könnten, was das Weiterarbeiten erst möglich machen würde.
    Wärend wir also mal ne halbe Stunde darauf vertrauen, dass die 4 die sonst noch den Schlüssel haben lesen können und den Raum einfach nicht betreten schafft es ein *Kraftausdrücke* Mitarbeiter sich den Schlüssel zu besorgen, über nen Kabel zu stolpern und nen Notebook damit in den Tot zu reißen und nen Schraubenzieher in nen offenen, in Betrieb stehenden Server zu schmeißen und damit den gesamten Serverschrank zu grillen. :_(

    Nun gut, sowas passiert in jeder Branche (das ein einzelnen Individuum heraussticht und alles bis jetzt dagewesene in den Schatten stellt) nur unter den PC-Jüngern sammeln sie sich Alle, da ja fast jeder ein PC hat. Diese Erscheinung wird einfach unter DAU zusammengefasst. Abgesehen davon ist es ne gewaltige Herausforderung ne Benutzeroberfläche zu entwerfen die der mächtigsten Dummheit gewachsen ist. Dem Dummstellen sind Grenzen gesetzt!

  10. #20
    Sagen wir einfach: es ist die Aufgabe beider Seiten sich entgegenzukommen, nur sind dem Grenzen auch gesetzt. Als Oberflächen-Entwerfer kann man nicht jedes Problem vorhersehen und lösen (schon nicht weil die Zielgruppen alles andere als homogen sind).

    Trotzdem habe ich das Gefühl, dass viel zu oft Oberflächen nicht optimal gestaltet sind. Klar ist das sauschwer, nur ging’s oft noch besser. Es wäre jedenfalls schon einmal ein Fortschritt wenn man Programmierern verbietet Oberflächen zu entwerfen, so dass sich diese in aller Ruhe ihrer Kernkompetenz, dem programmieren eines stabilen Unterbaus widmen können ;-) Oberflächen zu gestalten, das ist einfach nichts für Vollblut-Programmierer. Bei Hardware ist das sicher anders: wenn Unsicherheiten bestehen sollte man wohl immer besser die Finger davon lassen. Wer das nicht macht, den kann man wohl zu Recht als Dumm bezeichnen.

    (Ein winziger Einspruch: bei Software sollte ich normalerweise mit wenigen Ausnahmen keine Bedienungsanleitung irgendeiner Form lesen müssen. Muss ich das, dann hat die Software gründlich versagt.)

    So, sorry CartoonHeld, jetz aber zurück zum Thema ;-)

Similar Threads

  1. Sicherheit bei Lan-Party???
    By Stealthfighter in forum Diskussion Allgemein
    Replies: 14
    Last Post: 03-08-2004, 10:38 PM
  2. Sicherheit bei Lan-Party???
    By Stealthfighter in forum Laberforum
    Replies: 14
    Last Post: 03-08-2004, 10:38 PM
  3. Microsoft und die Sicherheit!!!
    By odi1404 in forum Diskussion Allgemein
    Replies: 8
    Last Post: 08-16-2003, 11:57 AM
  4. Bringt euch in Sicherheit!
    By Woipadinger in forum Laberforum
    Replies: 25
    Last Post: 04-28-2003, 09:52 PM
  5. Sicherheit im Internet-Linux
    By Kai in forum Programme
    Replies: 5
    Last Post: 04-19-2001, 11:40 PM

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •