Page 3 of 7 FirstFirst 12345 ... LastLast
Results 21 to 30 of 69

Thread: W32.Sasser.Worm

  1. #21
    Original von CMW
    ...oder das BS eh raubkopiert haben.
    Heißt vielleicht geklaut, aber was hat das mit Angriffsfläche für Würmer zu tun?

    Ansonsten bin ich genau deiner Meinung. Es wird sicher nie ein BS geben das von Anfang an sicher ist. Jeder sollte auch selber ein bisschen Acht auf seinen PC werfen. Ich denke in der Beziehung wird das Service Pack 2 sicher viel helfen.

  2. #22
    Weil diese Leute wohl kaum die Updatefunktion von MS nutzen weil MS dann das BS scannt.

    Und viele haben einen Standard Key drauf, der gesperrt ist.

  3. #23
    Das Windows Update ist komplett anonym. Glaube nicht, dass das auf Serial oder sonstiges ankommt.

  4. #24
    CMW hat schon recht, als der Service Pack 1 rauskam stellte sich heraus, er liess sich nicht auf raubkopierte Versionen von Windows XP installieren (wegen des CD-Keys).

  5. #25
    Die Typen, die XP klauen werden sicher auch schlau genug sein sich einen Keygen zu holen, der funktionierende Serials ausspuckt. Wenn es nicht einer von den gesperrten ist sollte alles gehen.

  6. #26
    Der Virenpack von Mircosoft reich aus! Ahja berichte:

    Hannover - Ein 18 Jahre alter Schüler aus Niedersachsen hat den weltweit grassierenden Internet-Wurm "Sasser" in Umlauf gebracht. Die Polizei bestätigte: Der junge Mann aus dem kleinen Dorf Waffensen im Kreis Rotenburg/Wümme bei Bremen hat die Programmierung des Wurms bereits gestanden. Am Vortag hatten Beamte das Elternhaus des 18-Jährigen durchsucht und dabei umfangreiches Beweismaterial sicher gestellt. Nach seiner Vernehmung kam der Schüler wieder auf freien Fuß.

    Millionen Rechner infiziert

    "Sasser" hatte sich seit Freitag vorvergangener Woche in rasantem Tempo verbreitet und weltweit Millionen Computer von Privatpersonen und Unternehmen infiziert. Er nutzte eine Lücke in Microsofts Betriebssystemen Windows XP und 2000. Die Computer zeigten erst eine Fehlermeldung und stürzten dann binnen 60 Sekunden ab.

    Bis zu fünf Jahre Haft drohen

    Das Landeskriminalamt ermittelt wegen "Computer-Sabotage". Darauf stehen Strafen von bis zu fünf Jahren Haft. Der entscheidende Hinweis auf den Autor des Wurms sei von Microsoft selbst gekommen. Daraufhin seien Beamte des LKA und der Staatsanwaltschaft Verden aktiv geworden.

    Immer wieder abgestürzt

    "Ein echter Schaden im eigentlichen Sinne ist zwar nicht entstanden. Es wurden zum Beispiel keine Dateien zerstört", erklärte der Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Da jedoch die Computer immer wieder abgestürzt seien und die Menschen nicht mehr arbeiten konnten, habe es erhebliche Produktionsausfälle gegeben.

    Auch FBI und CIA beteiligt

    Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" wird der 18 Jahre alte Schüler auch verdächtigt, für einen zweiten Wurm verantwortlich zu sein. Der Virus "Netsky.ac" sei in der Nacht zum vergangenen Dienstag aufgetaucht. An der Suche nach dem "Sasser"- Schöpfer seien auch die US-Sicherheitsbehörden FBI und CIA beteiligt gewesen. "Man hatte den "Sasser"-Urheber erst in den USA vermutet, später dann in Russland", sagte BSI-Sprecher Dickopf.

    Noch eine Festnahme

    Den deutschen Behörden ging am Wochenende noch ein zweiter Virenprogrammierer ins Netz: In Baden-Württemberg wurde ein 21-Jähriger festgenommen, der nach eigener Aussage zusammen mit anderen Hackern in Niedersachsen, Hamburg und Bayern den Trojaner "Agobot" programmiert hat, der später in "Phatbot" umbenannt wurde. Ob es einen Zusammenhang mit dem "Sasser"-Programmierer gibt, ist bislang unklar. (fw/dpa)

  7. #27
    also von wegen microsoft und schlampig... es gibt ca. 65.000 ports die alle zu sichern ist recht schwer insofern muss man microsoft echt mal respektieren...
    auch wenn mehrere dutzendports offen sind damit microsoft ein "bischen" daten sammeln kann...

    Raubkopierte OS... hat absolut keine bedeutung... immerhin wird bei jedem lidl bzw aldi rechner schon nen os mitgeliegfert was den gleichen cd-key hat... deswegen sind auch die updates für key egal solange man ihn manuell von der update page zieht... auch ist es recht einfach sich illigal keys zu besorgen...


    PS: hat mal jemand versucht einen 120mb service pack per dfü modem bzw ISDN zu saugen? das dauert...

  8. #28
    Sasser hat mal wieder was entdeckt.
    Ist doch eigentlich ein relativ lustiger wurm den mann sich bei einer Standleitung schon beim Hochfahren einziehen kann und dadurch ilft dir auch die beste Firewall nix solange du nicht angemeldet bist und sie startet.

  9. #29
    es lebe die proxy firewall...^^
    PS: wer hat bitte ne standleitung?

  10. #30
    Die US-Softwarefirma Microsoft will Informanten, die dabei geholfen haben, den jungen deutschen Urheber des Internet- Wurms «Sasser» aufzuspüren, eine Belohnung von 250 000 Dollar zahlen. Das Geld solle aber erst nach der Verurteilung des Wurm-Urhebers gezahlt werden.

    Das sagte Microsoft-Vizepräsident und -Anwalt Brad Smith am Samstag in einer telefonischen Pressekonferenz in den USA. Smith wollte den Namen des 18-Jährigen aus Niedersachsen nicht nennen. Der Schüler hat inzwischen die Programmierung des weltweit grassierenden Wurms gestanden. Es seien weniger Informanten gewesen als man Finger an einer Hand habe, betonte Smith. Ihre Namen wollte der Microsoft-Rechtsexperte ebenfalls nicht nennen. Die Belohnung werde im Rahmen eines Microsoft-Programms gegen Viren-Urheber gezahlt, das eine Gesamthöhe von fünf Millionen Dollar habe.

    Microsoft kooperiere weltweit mit den Behörden bei der Aufspürung von Computer-Wurm-Urhebern und habe seine technische Expertise auf diesem Gebiet im vergangenen Jahr enorm vergrößert, sagte Smith. Er bedankte sich mehrfach bei den deutschen Behörden. An dem Fall hatten auch die amerikanische Bundespolizei FBI sowie technische Microsoft- Experten eng zusammengearbeitet.

    Nach Angaben von Smith laufen auch noch andere Untersuchungen. Dazu könne er aber keine weiteren Angaben machen, sagte der Microsoft-Vizepräsident. Laut Smith war der 18-jährige Deutsche auch für sämtliche 28 Varianten des so genannten «Netsky-Wurms» verantwortlich, der im Februar dieses Jahres aufgetaucht war.
    aus: http://portale.web.de/Internet/Viren/?msg_id=4769186

    Ich musste an die zwei Varianten eines Wurms denken, die in den letzten Jahren rauskam. Die erste Variante war wie üblisch schädlich, die zweite hat sich in den Rechner installiert, den nötigen Windowsupdate installiert und dann sich selbst gelöscht.

    Warum macht Microsoft nicht sowas? Wäre deutlich billiger als 5.000.000 Dollar auszugeben, um Wurm-hersteller zu entdecken.

Similar Threads

  1. Kurios: Sasser hat Sicherheitslücke
    By Sunrise in forum News
    Replies: 5
    Last Post: 06-02-2004, 07:53 PM
  2. Worm Sober C überflutet E-Mail Postfächer
    By DanielSun in forum Diskussion Allgemein
    Replies: 9
    Last Post: 12-25-2003, 11:45 AM

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •