Ich musste heute Morgen mit Erschrecken feststellen, dass mein Rechner nicht mehr hochfuhr. Er überstand problemlos das POST, den RAID-Bildschirm [Anmerkung: RAID 0 (Striping, 128k Cluster)]und auch der Windows-Ladebildschirm läuft durch. Dann allerdings erscheint für (geschätzt) 1/3 s ein Bluescreen (!), den ich also nicht lesen kann, und dann rebootet er sofort. Das Ganze ist eine Endlosschleife.

Gestern hatte ich eigentlich eine selbstkonfigurierte Windows-CD vorbereitet (liegt auf Partition F), mit der ich alle nötigen Treiber und Hotfixes, die es zur Zeit gibt, gleich beim Setup mit einspielen kann. Dazu wird es wohl nicht mehr kommen.

Als letztes hatte ich ein Update-Rollup mit dem XP SP2 Updatepack Link gemacht, welches einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt hat und anschließend einen Neustart angedacht hat. Da das allerdings heute Morgen gegen 2 Uhr war, wollte ich den Neustart nicht mehr abwarten und habe den Rechner ganz normal heruntergefahren.

Soweit der Stand.

Ich habe jetzt versucht, eine Rettungsinstallation zu machen, der Windows-Installer findet aber die Festplatten nicht (kein Massenspeicher erkannt). Das war mir klar, da ich im November zum Installieren schon einmal einen RAID-Treiber einbinden musste. Ich hatte also schon den Treiber auf der Diskette liegen, doch bei keinem der 6 aktuellen Treiber erscheinen die Festplatten bzw. der RAID-Verbund zur Auswahl. (Alle Treiber von der Asus-Seite)
Ich habe dann das ältere Treiberpaket vom Juni 2006 genommen, das hatte ich höchstwahrscheinlich auch damals benutzt (ich weiß es nicht mehr genau). Da ist nur ein Treiber für Win XP X32 enthalten, doch auch der brachte keine Besserung.

Ich habe auch mal das aktuelle PCGH Knoppix 5.2 gestartet. Da sind auf der Arbeitsfläche alle entdeckten Laufwerke zu sehen, ein Laufwerk "Config Disk [sdb]", das Floppy-Drive und BEIDE Platten einzeln aufgelistet. Wenn ich die Platten anklicke, gibt er Knoppix bei der unteren "WDC WD1500ADFD-0 [sdc]" die Meldung:
Code:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden
die Fehlermeldung lautet:
mount: I could not determine the file system type, and non was specified
Bei der oberen "WDC WD1500ADFD-0 [sda1]" meldet Knoppix:
Code:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden
die Fehlermeldung lautet:
$MFT has invalid magic
Failed to load $MFT: Eingabe-/Ausgabefehler
Failed to startup volume: Eingabe-/Ausgabefehler
Failed to mount '/dev/sda1': Engabe-/Ausgabefehler
NTFS is inconsistant. Run chkdsk /f on Windows then reboot it TWICE!
The usage of the /f parameter is very IMPORTANT! No modification was made to NTFS by this software.
Das Laufwerk ganz oben gibt die selbe Meldung aus wie die untere Platte.

Kennt irgend wer eine Methode, wie man mit Knoppix einen RAID-Treiber einbinden kann? Ich habe von Linux keine Ahnung.

Ich schaue mir jetzt mal meine Service CD von Asus an, vielleicht find ich da einen passenden Treiber, mal sehen. Ich schreibe hier dann rein, was ich erreicht habe.

Edit: Der Treiber von der Asus CD entspricht dem vom Juni 2006, hat also auch nichts gebracht...
Aber eigentlich war das der einzige Treiber, der im November verfügbar war, weshalb es eigentlich funktionieren sollte... scheinbar kann der Setup die Platten nicht lesen.

Achja, ich würde gerne ohne eine zusätzliche Platte das Problem lösen, da ich nichts derartiges daheim habe. Mein Anliegen besteht auch darin, die Windows-Installation und damit meine Daten zu retten. Ich bekomme das Ganze im Moment ja nicht mal formatiert :/ .

Mein System steht zwar in meinem Profil, aber um es einfach zu machen:

OS: Win XP Home (OEM)
CPU: Intel Core 2 Duo E700@2,66 GHz
MB: Asus P5W DH Deluxe (Bios: 1601)
Graka: Sapphire Hybrid Raedeon X1900XT
RAM: 2048 MB G.E.I.L. Ultra Dual Channel DDR2-800 4-4-4-12
und der RAID 0 aus 2 WD Raptoren mit je 160 GB

Ich hoffe irgend jemand kann mir helfen.