Mit großer Rechenkraft kommt großer Detailtreue. Die Physikengines der Spiele gewinnen in den letzten Jahren immer größere Prioritäten in Spielen, sei es bei Sportspiele, Shooter oder Rennspiele. Die Physikengines dieser Spielen wird von Spiel zu Spiel zunehmend besser, was für uns Gamers eigentlich nur mehr Spielspaß bringt. So krass ist dieser Wachstum, dass es bald wahrscheinlich Physik-Karten in jeden zweiten Rechner zu finden sein wird, um diese Berechnung von der Grafikkarte oder von der CPU zu trennen.

Was ist aber, wenn Softwareentwickler soweit sind, dass sie unabhängig der Umgebung ihrer Engine und in jeder möglichen Situation eine solche Simulation realismusecht darstellen können? Computersimulationen für Konstruktion (und Destruktion, Gebäude müssen auch mal runtergerissen werden), Wettervorhersage und Katastrophenplanung (in Deutschland besonders nötig wegen den jährlichen Fluten) würden die Menschheit meiner Meinung nach deutlich verhelfen. Und schuld sind wir, Gamer, die ständig striktere Ansprüche an Softwarentwikler stellen.

Ein paar Videos dazu: http://www.consolenauts.com/?p=139#more-139