Tach Leutz,

habe gerade mal ein wenig im Netz herumgeschaut und musste feststellen, dass den Politikern so langsam der Gesprächsstoff ausgeht. Nach der Mehwertsteuererhöhung, bei der sich ja schon in der Mitte getroffen wurde, sollen jetzt evtl auch noch die Süßigkeiten besteuert werden. Es kommt bald noch so weit, dass wir pauschal eine Abgabe machen müssen, für unsere Verbrauche Atemluft.

Für weitere Informationen bitte auf Web.de nachsehen.

Ich denke mir, dass es doch im eigenen ermessen liegt, wovon sich der Mensch ernähren möchte. Es muss doch nicht alles durchden Staat geregelt werden. Davon auch mal abgesehen, nachdem sich der 14 Jährige Junge sich zu Tode getrunken hatte, wird von dem Politikern "nur" verlangt, dass die Leute eher aufgeklärt werden sollten. Wieso wird denn damit nicht auch bei anderen "ungesunden" Mitteln angefangen? Muss der Staat denn unbeding gleich bei fast allen Produkten die ihm irgendwie gegen den Strich gehen mit Steuern und Verboten reagieren? Was für einen Sinn man darin sehen soll verstehe ich nicht so ganz. Die Regierung in diesem LAnd wird nun mal vom Volk gewählt. Doch irgendwie gehen die Parteiprogramme unter. Aus 17 % Mehrwertsteuer (bzw 18 % bei der Union) wird man sich in der Mitte bei 19 % einig. Rauchverbote im eigenen Auto, etc. etc. ... Sowas geht mir doch schon etwas zu weit. Darf die Bevölkerung, welche ihre Wünsche einer Partei in die Hände legt so enttäuscht werden? Darf in einer Demokratie alles reguliert und überwacht werden? Wird Deutschland bald ein Polizeistaat? Was denkt ihr über solche Vorhaben und werden sie überhaupt eine Zukunft haben?

Mit weiteren Äußerungen halte ich mich mal vorerst etwas zurück, damit erstmal andere ihre Meinung zu dieser Thematik äußern können.


MFG und nen Schönen Sonntag

Xenome