http://www.heise.de/newsticker/meldung/73301

Die Herausgabe von Schlüsseln bei Strafverfolgung (vorrausgesetzt sie meinen auch mit Gerichtsbeschluss) wäre ja Sinnvoll, aber die Zeile "Die einzige Lösung des Problems besteht darin, Verschlüsselung ganz zu verbieten, wie es auch hierzulande bereits diskutiert wurde." beunruhigt mich etwas.

Wenn das so passiert wie mit dem Urheberrecht, ist es dann bald strafbar unsere persönlichen Daten zu verschlüsseln?

"[...] zunehmenden Verbreitung von Festplattenverschlüsselung, insbesondere als Standard-Feature künftiger Betriebssysteme."
Weiss jemand wie das funkioniert? Muss man dann zum booten von Vista einen Schlüssel eingeben? Oder wird es doch eine Hintertür geben, wie die Englische Regierung bereits von MS verlangt hat? (und MS abgelehnt hat)