<style type="text/css">
<!--
.ueberschriftgross {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 18px;
}
.ueberschriftmittel {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;
font-weight: bold;
}
.datum {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 10px;
}
.rand {
border: 1px solid #CCCCCC;
}
-->
</style>
<table width="100%" border="0" cellspacing="4" cellpadding="0">
<tr valign="top">
<td colspan="3" align="center"><span class="ueberschriftgross">Chaos League - Sudden Death</span><br>
(Pointsoft)<br>
Geschrieben von <a href="mailto:cmw@dlh.net" target="_blank">Carsten Werner</a><br>
<br>
&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign="top">
<td width="90%"> <p align="justify">Fiese Orks, hinterh&auml;ltige Trolle, putzige Gnome, grazile Nachtelfen, mutige Menschen und r&uuml;cksichtslose Untote. Was sich zun&auml;chst wie die Standardbesetzung der ber&uuml;hmten Warcraft-Reihe anh&ouml;rt, ist in Wirklichkeit die Fortsetzung des Spieles <a href="http://dlh.net/new/disp.php?review-chaosleague.dat" target="_blank">Chaos League</a> aus dem Jahr 2004 und hat mit Warcraft bis auf die Figuren nichts gemein. W&auml;hrend auf der einen Seite epische Schlachten ausgetragen werden und die Zukunft Azeroths ausgefochten wird, stehen sich die V&ouml;lker in Chaos League - Sudden Death auf dem Feld der Ehre, dem Footballfeld gegen&uuml;ber. Ob die Jagd nach dem kleinen Leder spa&szlig;ig ist und ob die Elfen gegen die Orks eine Chance haben, hat DLH.Net in diesem Test gekl&auml;rt. </p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Football in Fantasygestalt</span></p>
<p align="justify">Die Geschichte von Chaos League - Sudden Death ist schnell erz&auml;hlt - es gibt keine. In einer Fantasywelt messen sich verschiedene genretypische V&ouml;lker in einer Sportart, die dem American Football sehr stark &auml;hnelt, sich jedoch in einer wesentlichen Eigenschaft vom amerikanischen Volkssport unterscheidet: In der Chaos League wird nur der Sieger den Platz gehend verlassen, der Gegner muss in der Regel unter dem Gr&ouml;len der Zuschauer auf Krankenbahren oder in Leichens&auml;cken entsorgt werden. Doch bis die erste Schlacht geschlagen, dem ersten Gegner das R&uuml;ckrad gebrochen und der erste Touchdown geschafft wurde, ist es ein langer Weg. </p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Football ist nicht gleich Football</span></p>
<p align="justify">Vor Spielbeginn w&auml;hlt man im Hauptmen&uuml; den Spielmodus seiner Wahl. Zur Auswahl stehen der Mehrspieler-, Szenario- und Meisterschaftsmodus. F&uuml;r Ungeduldige h&auml;lt Chaos League - Sudden Death einen Schnellstartmodus parat, in dem ohne Umschweife ein Spiel gestartet werden kann. Der interessanteste Modus ist mit Sicherheit der Meisterschaftsmodus. Hier tritt die Mannschaft in einer Liga gegen andere Mannschaften an, um sich am Ende f&uuml;r die Playoffs zu qualifizieren und vielleicht in die n&auml;chsth&ouml;here Spielklasse aufzusteigen. Zu Beginn muss die Mannschaft ausgew&auml;hlt werden und neben den aus dem Originalspiel bekannten V&ouml;lkern stehen mit dem Addon weitere drei V&ouml;lker zu Verf&uuml;gung. Da zus&auml;tzlich eine Mannschaft von S&ouml;ldnern aus verschiedenen Rassen angeworben werden kann, erh&ouml;ht sich die Anzahl der Mannschaften mit diesem Addon auf 13. Die Wahl des Volkes hat dabei entscheidenden Einfluss auf die Spielweise des Teams und sollte nicht untersch&auml;tzt werden. W&auml;hrend bullige Rassen wie die Orks, Untote oder Zwerge den Gegner zermalmen wollen, beharken die Elfen oder Schierlinge ihre Gegner mit Magie und die Pr&auml;torianer zum Beispiel setzen auf ihre unglaubliche Schnelligkeit. Neben der Wahl des Volkes k&ouml;nnen neben unwichtigen Sachen, wie dem Namen und des Clanlogos, auch weitere wichtige Optionen ver&auml;ndert werden. Zum einen w&auml;hlt man den Schwierigkeitsgrad, der auch in der leichtesten Stufe sehr hoch angesiedelt ist, zum anderen w&auml;hlt man seine Fans und sein Stadion. Die Fans beeinflussen mit verschiedenen Zaubern das Spielgeschehen und durch einen Combo-Befehl k&ouml;nnen die Fans der eigenen Mannschaft kurzzeitig entscheidende Vorteile bescheren. Die Wahl des Stadions hingegen beeinflusst zusammen mit dem Wetter, das sich von Spiel zu Spiel &auml;ndern kann, bestimmte Eigenschaften des Spieles, so fliegt der Ball schneller durch die Luft oder der Boden wird matschig und die Spieler werden dadurch ungeschickter. </p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Kleine Footballkunde</span></p>
<p align="justify">Wurden diese Optionen angepasst, muss man mit einem bescheidenen Verm&ouml;gen, das die Chaos League, der Dachverband der Liga, zur Verf&uuml;gung, seine Mannschaft zusammenkaufen. Sp&auml;testens hier wird es ein klein wenig kompliziert und ein Blick in das Handbuch ist n&ouml;tig. Neben dem wohl bekanntesten Spieler im Football, dem Quarterback, besteht die Mannschaft noch aus Receiver, Lineman, Linebacker, Runningback und einem Spezialmonster, dem Bigfoot, das besonders stark ist. Jede dieser Personen hat bestimmte Vorteile, die es einzusetzen gilt und auch Nachteile, die es zu vermeiden gilt. Doch sollte nicht das gesamte Verm&ouml;gen f&uuml;r Spieler ausgegeben werden, da neben Wiederbelebungscremes auch andere Boni wie Cheerleader und &quot;Motivation&quot; gekauft werden k&ouml;nnen. W&auml;hrend Wiederbelebungscremes angeschlagene Spieler sofort wieder heilen, verschaffen Cheerleader einen Bonus bei Heimspielen und &quot;Motivation&quot; l&auml;sst bewusstlose Spieler nach einem KO sofort wieder aufstehen. Wurden die Eink&auml;ufe get&auml;tigt, findet man sich im schlichten Verwaltungsbildschirm wieder. Viele Auswahlm&ouml;glichkeiten hat man auch mit dem Addon Sudden Death nicht: Neu hinzugekommen ist die erweitere Spielerverpflichtung. Den Sportlern kann man nun mehrj&auml;hrige Vertr&auml;ge verpassen, eine Transferliste wurde eingef&uuml;hrt und Langlebigkeitspunkte geben an, wann ein Spieler in den Ruhestand gehen wird.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Die Startaufstellung</span></p>
<p align="justify">Nachdem man die Verwaltung hinter sich gelassen hat, beginnt die Auswahl der Gegner. Jede Ligarunde ist in zehn Spiele unterteilt, f&uuml;nf Heim- und f&uuml;nf Ausw&auml;rtsspiele. W&auml;hrend der Gegner zu den Heimspielen selbst gefordert werden kann, kann der Gegner w&auml;hrend der Ausw&auml;rtsspiele nicht bestimmt werden. Doch bevor man einen Gegner fordert, sollte die Startaufstellung bearbeitet werden, um auf die verschiedenen Gegner eingestellt zu sein. Zu diesem Zweck kann man diverse vorgefertigte Taktiken wie Fl&uuml;gel-, Lauf- oder Verteidigungsspiel nutzen oder eigene Meistertaktiken ausknobeln. Gleichzeitig sollte ein Auge auf die verschiedenen F&auml;higkeiten oder Merkmale geworfen werden, die Chaos League - Sudden Death fast einen bedeutenden Rollenspielcharakter geben. Jede Figur hat vier Charaktereigenschaften, die durch Zahlenwerte angegeben sind. Neben der Geschwindigkeit eines Spielers haben auch die Wildheit, die Geschicklichkeit und der Schutz Einfluss auf den Erfolg im Spiel. Als f&uuml;nfter Wert dienen Erfahrungspunkte, die die Figur durch Spiele erh&auml;lt und die in neue F&auml;higkeiten und Zauber investiert werden sollten. Wurde die Mannschaft aufgestellt und hat man den Wunschgegner gefunden, steht einem gelungenen Schlachtfest fast nichts mehr im Wege. Vor Beginn einer Partie darf man jedoch - wie sollte es anders sein - auf schmutzige Tricks zur&uuml;ckgreifen. Neben der obligatorischen Schiedsrichterbestechung, die sicher von der Bundesliga geklaut wurde, darf man ein paar Hooligans bestellen, die gegnerische Cheerleader st&ouml;ren, ein Kopfgeld auf bestimmte feindliche Spieler aussetzen und nat&uuml;rlich seine Mannschaft dopen. Aber Vorsicht, der Gegner, wie auch der Spieler, darf Dopingtests anordnen, die er jedoch selbst zahlen muss. Sollte ein Spieler gedopt gewesen sein, wird er f&uuml;r das Spiel gesperrt. Bitter, wenn sein bester Quarterback wegen Dopings nicht an einem wichtigen Spiel teilnehmen kann.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Das Spiel - oder besser: Die Schlacht </span></p>
<p align="justify">Endlich ist es soweit: Die Chaos League startet. Noch ist alles friedlich, in einem kleinen Trailer, der in Spielgrafik pr&auml;sentiert wird, laufen die Mannschaften in das Stadion ein, wo bereits die Cheerleader die Menge aufheizen und der Schiedsrichter und das Schwein auf den Anpfiff warten. Das Schwein? Ja dieses kleine Borstenvieh tr&auml;gt den Football auf dem R&uuml;cken und hat in der Chaos League eine Lebenserwartung von wenigen Sekunden. Nachdem die Taktik ausgew&auml;hlt wurde und einige Zauber, wie eine Nebelwand, gewirkt wurden, pfeift der Schiedsrichter das Spiel an und dem Spieler bleibt die Sprache weg: Nichts bewegt sich. Chaos League ist kein Sportspiel im eigentlichen Sinne, vielmehr ist es ein Echtzeitstrategiespiel mit einer sportlichen Hintergrundgeschichte. Die Mannschaft wird ausschlie&szlig;lich per Maus gesteuert, die Tastatur dient lediglich dazu, verschiedene Aktionen wie Zauber schneller auszuf&uuml;hren. Die Figur wird wie in einem Strategiespiel per Maus angew&auml;hlt und durch einen Linksklick zu der bestimmten Stelle geschickt. Von selbst bewegt sich keine Einheit. Verzweifelt versucht man, die Spieler zu bewegen, in freie R&auml;ume zu laufen oder auch nur den Hauch einer Taktik anzuwenden. Jede Aktion muss vom Spieler selbst angeordnet werden, jede Figur will eine eigene Position zugesprochen bekommen, die im Grunde aber nichts bringt, da sich die Spieler lieber in K&auml;mpfe verstricken, als auf den Ball warten. Aber zum Gl&uuml;ck beinhaltet das Spiel eine komfortable Pausenfunktion, von der man auch dringend Gebrauch machen sollte. In dieser Zeit kann man die K&auml;mpfe wieder manuell abbrechen, seine strohdummen Figuren in Position bringen und sich einen &Uuml;berblick &uuml;ber das Geschehen verschaffen. Jedoch hilft auch das kaum weiter, da nach wenigen Sekunden wieder ein heilloses Durcheinander auf dem Spielfeld herrscht und die m&uuml;hsam aufgebaute Ordnung erneut vergessen ist.</p>
<p align="justify">Hat man sich jedoch erstmal von diesem Schock erholt, beginnt Chaos League - Sudden Death seine Tr&uuml;mpfe auszuspielen: Die Figuren haben bestimmte F&auml;higkeiten und Zaubertalente, die helfen, gegnerische Horden aufzuhalten und die eigenen Truppen zu st&auml;rken. Nach und nach werden durch zus&auml;tzliche Erfahrungspunkte Feuerb&auml;lle, Blitzattacken, Heilungszauber und weitere n&uuml;tzliche magische Spielereien freigeschaltet und das Spiel wird mehr und mehr zu einem Strategie- und Rollenspiel. Von Beginn an hat jeder Spieler neben seiner Gesundheitsleiste auch eine Anzeige f&uuml;r seinen Atem. Der F&uuml;llstand dieser Leiste bestimmt die Verf&uuml;gbarkeit einiger Spezialaktionen, die jeder Spieler unabh&auml;ngig von seiner Erfahrung beherrscht. Neben der spontanen Heilung darf die Figur einen Nebel ausl&ouml;sen, kurzzeitig sprinten oder mit doppelter St&auml;rke zuschlagen. Aber auch das Publikum hat seine Berechtigung: Wer den Fans ein Spektakel liefert, gegnerische Spieler KO haut oder den Ball in die Endzone schafft, steigt in der Gunst der Zuschauer auf und darf verschiedene Spezialzauber ausl&ouml;sen: Von der Mine bis zum Blitzschlag ist alles vorhanden. Des Weiteren k&ouml;nnen durch Heilungscremes tote und verletzte Spieler geheilt oder der Schiedsrichter bestochen werden. All dies geschieht durch Icons auf dem Bildschirm, was das komplette Interface &uuml;berladen wirken l&auml;sst. Zusammen mit der katastrophalen Intelligenz der Spieler wird jeder hin und wieder die &Uuml;bersicht verlieren. Doch nach zehn Minuten ist alles vorbei, das Spiel gewonnen oder verloren und es folgt die Endabrechnung. Hier werden abh&auml;ngig von den Touchdowns, Niederschl&auml;gen oder den Verletzungen und T&ouml;tungen Erfahrungspunkte und Geld verteilt, die in neue Spieler oder Zauber investiert werden sollten.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Tristesse im Fantasyland </span></p>
<p align="justify">Vor einem Jahr erschien Chaos League. Und diese Grafik &uuml;bernimmt auch das Addon nahtlos, Cyanide hat keinerlei Verbesserungen an Pr&auml;sentation, Umgebungsgrafik oder den Spielermodellen vorgenommen. Dabei ist die Grafik nicht einmal schlecht, nur angesichts aktueller Strategiekracher nicht mehr auf der H&ouml;he der Zeit. W&auml;hrend des Spieles kann man die Kamera stufenlos zoomen, leider fehlt eine &Uuml;bersichtskarte, so dass man unt&auml;tige Spieler schneller finden k&ouml;nnte. Mehr als einmal passiert es, dass man durch Zufall eine vergessene Einheit wiederfindet, die beim Angriff n&uuml;tzlich gewesen w&auml;re. Die Charaktere sind h&uuml;bsch anzuschauen, vor allem die orkischen Cheerleader sehen sehr passend aus. Allgemein wirken die Figuren aber recht kantig, was aber eigentlich weniger st&ouml;rt, da die Figuren kaum aus der N&auml;he zu bewundern sind und sowieso meistens im Dreck liegen. </p>
<p align="justify">Gelungen sind hingegen die Stadien. Je nach Wahl stehen H&ouml;hlen, Waldlichtungen oder verschiedene St&auml;dte zur Auswahl, die das Flair des jeweiligen Standortes gut &uuml;bermitteln und das Gef&uuml;hl geben, mitten in der Arena zu stehen. Leider wirken die Texturen etwas blass und detailarm. Wirklich erstklassig gelungen sind dagegen die Comics, die nach jedem Spiel eingeblendet werden und die Stimmung merklich auflockern. Wahrscheinlich wird man mehr als einmal ein Spiel absichtlich verlieren, nur um weitere Comics lesen zu d&uuml;rfen. </p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">So muss ein Sportkommentator sein</span></p>
<p align="justify">Das wahre Highlight von Chaos League &ndash; Sudden Death ist wie im Urspiel neben den exzellenten und witzigen Comics die Begleitung einer Partie durch zwei aberwitzige Kommentatoren. Diese schaffen es sofort, selbst dem &uuml;bellaunigsten Zeitgenossen ein L&auml;cheln abzuringen. Mit herrlichen Dialogen kommentieren die beiden jede noch so sinnlose Aktion der beiden Mannschaften und jubeln frenetisch &uuml;ber jeden Touchdown im Spiel. W&auml;hrend man sich bei Sportspielen h&auml;ufig &uuml;ber die langweiligen und schnell wiederholenden Kommentare &auml;rgert, fordert man hier solche geradezu hinaus und hofft, dass bald der n&auml;chste Gegner zu Boden geht oder der n&auml;chste Wurfversuch in die Hose geht. Dank der hervorragenden Kommentatoren kann auch &uuml;ber die kaum vorhandene und langweilige Hintergrundmusik hinweggesehen werden, die zwischen den Spielen zu h&ouml;ren ist. </p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Touchdown oder b&ouml;ses Foul?</span></p>
<p align="justify">F&uuml;r wen ist Chaos League &ndash; Sudden Death interessant? F&uuml;r Fans und Besitzer der Urversion sicher nicht. Drei neue Rassen, ein paar neue K&auml;mpfer, neue Stadien und verwaltungstechnische Spielereien wie Mehrjahresvertr&auml;ge rechtfertigen in meinen Augen den Kauf nicht. Anders sieht es bei Spielern aus, die mit Sudden Death einmal Chaos League Luft schnuppern wollen. Die herrlich komischen Kommentatoren, die erstklassigen Comics und der abgefahrene Hintergrund lassen den Kauf zu einer echten Alternative werden. Allerdings hat das Spiel auch entscheidende Schw&auml;chen. So ist die &Uuml;bersicht katastrophal, mehr als einmal verliert man den &Uuml;berblick und die KI der eigenen Einheiten ist praktisch nicht vorhanden, so dass man im Grunde fast nur am Korrigieren und Befehlen ist. Und wenn man erstmal die Chaos League gewonnen hat, bleibt die Langzeitmotivation auf der Strecke. Ob da der Mehrspielermodus auf die Dauer Abhilfe schaffen wird, bleibt abzuwarten. Im Endeffekt ist es ein durchschnittliches Spiel, aber wer schon immer mal sehen wollte, wie Orks gegen Elfen Football spielen, sollte einen Blick riskieren. </p>
<p align="right" class="datum"> (17.12.2005)<br>
</p>
<p><u>Minimum-Systemanforderungen:</u><br>
<br>
- Windows 98/ME/2000/XP<br>
- Pentium 700 MHz oder vergleichbarer Athlon<br>
- 128 MB RAM<br>
- 32 MB RAM 100% DirectX9 kompatibel ab GeForce2, Radeon 7200<br>
- 700 MB Festplattenspeicher<br>
- 100% DirectX 9.0c kompatible Soundkarte<br>
<p align="justify"> <br>
</p>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="20%" valign="top" nowrap>Entwickler:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.cyanide-studio.com" target="_blank">cyanide</a></td>
<td width="80" rowspan="7" align="right" valign="bottom"><img src="http://dlh.net/new/img//reviews/misc/usk16.gif" width="70" height="70" align="left"></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Publisher:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.backtogames.de" target="_blank">Pointsoft Deutschland GmbH</a></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Genre:</td>
<td width="80%">GenreMix aus Strategie, Rollenspiel und Sport</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Releasedate:</td>
<td width="80%">Bereits erhältlich </td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Homepage:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.chaosleaguegame.com" target="_blank">Chaos League - Sudden Death</a></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Preis:</td>
<td width="80%">29,95&euro;</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Altersfreigaben:</td>
<td width="80%">Freigegeben ab 16 Jahren gemäß §14 JuSchG
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>