<style type="text/css">
<!--
.ueberschriftgross {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 18px;
}
.ueberschriftmittel {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px;
font-weight: bold;
}
.datum {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 10px;
}
.rand {
border: 1px solid #CCCCCC;
}
-->
</style>
<table width="100%" border="0" cellspacing="4" cellpadding="0">
<tr valign="top">
<td colspan="3" align="center"><span class="ueberschriftgross">Battle Mages - Sign of Darkness</span><br>
(Frogster Interactive Pictures AG)<br>
geschrieben von <a href=mailto:cmw@dlh.net target="_blank">Carsten Werner</a><br>
<br>
&nbsp;</td>
</tr>
<tr valign="top">
<td width="90%"> <p align="justify">Orks, Elfen, Zwerge, Goblins, Untote und Menschen; viele V&ouml;lker leben auf dem riesigen Kontinent Daenmor. Doch mit dem Frieden scheint es vorbei zu sein, als ein junger, ungeduldiger und unerfahrener Magier Ereignisse in Gang setzt, die nicht nur den Untergang von Daenmor bedeuten k&ouml;nnten, sondern auch den der gesamten Existenz. Mit Battle Mages - Sign of Darkness beschert uns Targem Games das erste Addon zum Spiel Battle Mages und entf&uuml;hrt uns in eine mystische Welt voller Zauberei und gewaltiger Schlachten.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Von edlen Menschen, b&ouml;sen Elfen und kriegerischen Orks</span></p>
<p align="justify">Tausend Jahre sind seit der Entscheidungsschlacht zwischen den Kr&auml;ften des Chaos' und den Armeen der Ordnung vergangen und der Friede war wieder in Daenmor eingezogen. Eine Allianz von Menschen, Elfen und Zwergen teilte das Land und viele Jahrhunderte herrschte Frieden. Einzig die Orks, schon immer rastlose Krieger ohne feste Heimat, st&ouml;rten die Ruhe und griffen Ziele in Daenmor an, doch die imperiale menschliche Armee, unterst&uuml;tzt von Zauberern der Magiergilde, besiegte die Orks und befriedete das Land. Jetzt, viele Jahrhunderte sp&auml;ter, streifen Sie, ein junger Absolvent der Magierschule, durch Daenmor, um Ihre Ausbildung zu beenden, gleichzeitig aber treten Sie eine Lawine von Ereignissen los, die nicht nur den Frieden in Daenmor beenden und Untote in die Welt der Lebenden bringen, sondern auch die Herrscher des Chaos wieder beschw&ouml;ren wird. Da dieses geballte Unheil nicht von einer Person alleine vollbracht werden kann, steuert man w&auml;hrend der Kampagnen gleich vier Helden, die das Schicksal von Daenmor bestimmen werden. So haben Sie im Laufe des Spieles nicht nur die Aufgabe, den orkischen Angriff auf die Menschen zu befehligen, Sie werden auch als Elf in den Kampf eingreifen, als Untoter versuchen, Chaos zu stiften und letztendlich als Mensch versuchen, den Frieden wiederherzustellen und Daenmor zu retten.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Rollenspiel mit Echtzeitanteilen oder Echtzeitspiel mit Rollenspielaspekten?</span></p>
<p align="justify">Battle Mages - Sign of Darkness l&auml;sst sich nicht eindeutig in eines der beiden Genres einsortieren, vielmehr ist das Spiel eine gelungene Mischung mit Spielanteilen beider Gebiete. Sobald Sie die Kampagne gestartet und den nett gezeichneten Vorspann angeschaut haben, finden Sie sich auf einer großen 3D-Karte wieder, die frei dreh- und zoombar ist. Sofort f&auml;llt auf, dass Sie die Kamera zwar zu bedienen scheinen, in Wirklichkeit jedoch Ihren Avatar fortbewegen. Dieser Geist ist das Alter Ego der Spielfigur, er verk&ouml;rpert den Rollenspielanteil in Battle Mages und schwebt k&ouml;rperlos und nahezu unangreifbar &uuml;ber dem Geschehen. W&auml;hrend der K&auml;mpfe, die in Echtzeit ablaufen, erhalten Sie Erfahrungspunkte f&uuml;r get&ouml;tete Gegner. Mit diesen und den Punkten f&uuml;r gel&ouml;ste Aufgaben k&ouml;nnen Sie Ihren Helden in Rollenspielmanier aufr&uuml;sten. Neben erweiterten diplomatischen F&auml;higkeiten, die Ihnen bessere Handelspreise bescheren und verbesserten Kampffertigkeiten, die Ihre Armeen st&auml;rker werden lassen, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Ausbau der Magie. Neben der Erh&ouml;hung des Manavorrats k&ouml;nnen Sie die Wirkungsdauer von Zaubern verl&auml;ngern oder die Abklingzeit verk&uuml;rzen. Insgesamt stehen 16 Spezialisierungen, unterteilt in die vier Grundf&auml;higkeiten Diplomatie, Kampffertigkeiten, Wissen und Magie, zur Verf&uuml;gung. Sie m&uuml;ssen also entscheiden, ob Sie Ihre Armeen aufwerten wollen oder Ihren Avatar zu einem m&auml;chtigen Zauberer ausbilden. Da Sie jedoch zu Beginn nur &uuml;ber schwache Zauber verf&uuml;gen, m&uuml;ssen Sie einen Teil Ihrer Erfahrungspunkte in m&auml;chtigere Spr&uuml;che investieren. Auch wenn Ihnen hier theoretisch vier Spezialisierungen zur Verf&uuml;gung stehen, sind Sie in der Kampagne und im Mehrspielermodus durch die Wahl Ihres Helden auf eine Ausrichtung festgelegt. Diese unterscheiden sich jedoch gravierend. Sollten Sie sich f&uuml;r Naturzauber entscheiden, erhalten Sie verbesserte Heilungszauber, w&auml;hrend Sie als Feuermagier m&auml;chtige Angriffszauber ausl&ouml;sen d&uuml;rfen.</p>
<p align="justify">Da Ihr Geist alleine jedoch schwach ist, stehen Ihnen verschiedene Truppen zur Verf&uuml;gung. Sobald Sie St&auml;dte, D&ouml;rfer oder Kneipen betreten, k&ouml;nnen Sie dort f&uuml;r teures Geld frische Einheiten rekrutieren. Je nach Volk stehen Ihnen Orks, Zombies, Elfenbogensch&uuml;tzen, Ritter und viele weitere Einheiten zur Verf&uuml;gung. Damit man aber nicht unendlich viele Truppen kauft und den Gegner &uuml;berrennt, besitzt der Held ein sehr begrenztes Einheitenlimit, das sich ausschließlich durch die Investition in die Kampffertigkeiten erweitern l&auml;sst. Aber selbst auf der maximalen Ausbildungsstufe k&ouml;nnen Sie nur verh&auml;ltnism&auml;ßig wenige S&ouml;ldner rekrutieren, so dass Sie viel Wert auf das &Uuml;berleben Ihrer Truppen legen sollten. Denn anders als in vergleichbaren Spielen r&uuml;sten Sie hier nicht Ihren Helden mit besonderen Gegenst&auml;nden auf, sondern Ihre Einheiten. Auch erhalten Ihre Truppen eigene Erfahrungspunkte f&uuml;r das T&ouml;ten eines Gegners, werden nach und nach bef&ouml;rdert und erhalten so mehr Lebenspunkte oder einen st&auml;rkeren Angriff. Vor dem Kampf k&ouml;nnen Sie die Einheiten zus&auml;tzlich auch mit Schutzzaubern versehen oder die Gegner verfluchen und so den Kampf zu Ihren Gunsten beeinflussen.</p>
<p align="justify">Doch der Weg, bis man an die begehrten Ausr&uuml;stungsgegenst&auml;nde oder Erfahrungspunkte gelangt, ist hart und die Gegner sind zahlreich. Jede Kampagne ist in vier einzelne Karten aufgeteilt, auf der Sie bestimmte Aufgaben erledigen m&uuml;ssen, um die Geschichte fortzuf&uuml;hren. Auf den Karten befinden sich jedoch auch St&auml;dte, D&ouml;rfer und H&auml;user mit Personen, die Ihnen Aufgaben erteilen oder Sie um Hilfe bitten. Diese Aufgaben sind f&uuml;r die Geschichte meist nicht relevant, hier bekommen Sie jedoch einen Großteil Ihrer Erfahrungspunkte und des Geldes. Die Aufgaben sind recht simpel: &Uuml;berall auf den Karten befinden sich Monsterh&ouml;hlen mit diversen Kreaturen, die man mit seinen Truppen und der Unterst&uuml;tzung seines Avatars besiegen muss. Nach dem Ableben der Gegner hinterlassen diese meist Belohnungen in Form von Rohstoffen oder manchmal auch einen wertvollen Gegenstand. Die Rohstoffe und auch die Gegenst&auml;nde k&ouml;nnen Sie anschließend in den St&auml;dten verkaufen und mit den Einnahmen Ihre Truppen wieder heilen oder modernisieren. Auch die Hauptmissionen laufen nach diesem Schema ab. Den gr&ouml;ßten Teil der Zeit verbringen Sie auf dem Weg von A nach B, um Gegnerhorden aus dem Weg zu r&auml;umen oder wichtige Helden zu bestimmten Kartenpositionen zu geleiten. Und da die Karten sehr umfangreich geraten sind, w&uuml;nscht man sich einen h&ouml;heren Zeitraffer, denn auch wenn man bereits die Spielgeschwindigkeit &auml;ndern kann, bewegen sich die Einheiten recht langsam. Dies w&auml;re jedoch nicht weiter schlimm, w&uuml;rde der Avatar nicht st&auml;ndig auf die Anwesenheit seiner Truppen angewiesen sein. Entfernen Sie sich einmal zu weit von Ihren Einheiten, verlieren Sie in hohem Maße Mana, das sich nur recht langsam wieder auff&uuml;llt. Einzig an magischen Knoten ist die Mana-Regeneration verst&auml;rkt, diese werden jedoch oft von sehr starken Monstern verteidigt. So schwebt man eigentlich nur hinter seinen Truppen her und schaut zu, wie sie durch die L&auml;ndereien von Daenmor trotten.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Himmlische Pr&auml;sentation oder gnadenloser Absturz - Grafik und Musik</span></p>
<p align="justify">Die grafische Pr&auml;sentation von Battle Mages - Sign of Darkness kann man in Angesicht von Blockbustern wie Age of Empires 3, Sacred oder auch dem &auml;lteren Warcraft III nur als mittelm&auml;ßig bezeichnen. Die Karten selbst sind ansehnlich geworden: B&auml;ume wiegen sich im Wind, Regen oder Schnee durchn&auml;sst die Krieger und Karawanen durchstreifen das Land. Auch an Tag- und Nachtwechsel wurde gedacht und in der D&auml;mmerung erscheinen die Karten noch einen Tick sch&ouml;ner. Trotzdem wirkt die gesamte Landschaft unterk&uuml;hlt und leblos, was auch an der sehr eckigen Umgebung liegt, die nicht mehr den heutigen Stand der Technik aufzeigt. &Uuml;berhaupt nicht gelungen sind die Zaubereffekte des Avatars, die im Grunde im Spiel &uuml;berhaupt nicht erkennbar sind. Feuerb&auml;lle, Explosionen oder &auml;hnliche Effekte, die zum Standardrepertoire eines Spieles geh&ouml;ren sollten, fehlen hier vollkommen. Hier verschenkt das Spiel einen gewaltigen Teil seines Potenzials. Daf&uuml;r ist es auch auf &auml;lteren Rechnern erstklassig spielbar und bietet dort eine vergleichsweise gute Grafik bei annehmbaren Geschwindigkeiten.</p>
<p align="justify">Ein &auml;hnliches Bild bietet sich bei der Musikuntermalung und der Sprachausgabe. Eine &Uuml;bersetzung ist nicht erfolgt, Sie k&ouml;nnen lediglich mit deutschen Untertiteln der Geschichte folgen, s&auml;mtliche Befehle, aber auch die Geschichte werden lediglich in Englisch erz&auml;hlt. Dabei wirken die Sprecher nicht gerade motiviert, was gleichzeitig auch die Lust der Spieler negativ beeinflussen kann. Auch bei der Musik stellt sich schnell ein &auml;hnliches Gef&uuml;hl ein. Passend zu der Thematik werden ruhige, langsame St&uuml;cke gespielt, oftmals mit Gitarrenuntermalung. Auch wenn die Musik nicht st&ouml;rend wirkt, wird sie sp&auml;testens nach ein paar Stunden extrem langweilig.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Mehr Strategie denn Rollenspiel - Der Mehrspielermodus</span></p>
<p align="justify">Auf bisher vier Karten k&ouml;nnen Sie mit bis zu drei Freunden Mehrspielerduelle in der Welt von Daenmor austragen. Das Ziel ist denkbar einfach: Es ist die einzige Aufgabe, den feindlichen Turm zu zerst&ouml;ren, von wo aus der Gegner seinen Avatar steuert. Ist dieser Turm gefallen, hat man automatisch gewonnen. Um zus&auml;tzliche Truppen ausheben zu k&ouml;nnen, d&uuml;rfen Sie D&ouml;rfer erobern und von Minen, Bauernh&ouml;fen, S&auml;gem&uuml;hlen oder Steinbr&uuml;chen Ressourcen erwerben, und damit die D&ouml;rfer zu St&auml;dten ausbauen, um st&auml;rkere Einheiten erwerben zu k&ouml;nnen. Die Gefechte laufen &auml;hnlich wie innerhalb der Kampagne ab, nur dass es jetzt das oberste Ziel sein sollte, durch den Angriff bestimmter Einheiten auf den Avatar des Gegners, seinen Mana-Vorrat aufzubrauchen und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Leider ist der Mehrspielermodus extrem instabil. Allerdings konnte der Mehrspielermodus nur teilweise getestet werden, da es auf allen Testsystemen zur Fehlern kam, die aber von anderen Testern und dem Publisher nicht nachvollzogen werden konnten.</p>
<p align="justify"><br>
<span class="ueberschriftmittel">Fazit</span></p>
<p align="justify">Battle Mages - Sign of Darkness hat tolle Ans&auml;tze. Die Ausrichtung auf den Rollenspielpart und die vielen Nebenquests auf den einzelnen Karten machen Lust, auch den letzten Winkel der Karte zu erkunden und die letzte Quest zu vollenden. Dass man gleichzeitig einen fast unangreifbaren Avatar steuert und so quasi Gott spielen darf, motiviert zus&auml;tzlich. Allerdings l&auml;sst die Umsetzung des Spieles zu w&uuml;nschen &uuml;brig. Die Grafik ist bestenfalls durchschnittlich und entt&auml;uscht durch seine Einfachheit, die Geschichte ist kitschig und vorhersehbar und die Charaktere, die Umgebung und das Verhalten der Fraktionen erinnern doch sehr stark an das Warcraft-Universum. Ferner ist der Spielablauf zu einseitig: Die meiste Zeit laufen Sie zu einer Monsterh&ouml;hle oder einem Friedhof und t&ouml;ten dort alle Gegner, um die Belohnung zu kassieren. Ein weiteres &Auml;rgernis ist das Zubeh&ouml;r. Sobald Sie die Schachtel &ouml;ffnen, f&auml;llt Ihnen eine einsame CD in einer Papph&uuml;lle entgegen, kein Handbuch, keine Garantiekarte. Auch wenn ich den Wunsch verstehen kann, Spiele billiger zu verkaufen, ist das f&uuml;r mich nicht akzeptabel. Dass es bei annehmbaren Preisen auch anders geht, haben unl&auml;ngst Earth 2160 oder GTA: San Andreas bewiesen.</p>
<p align="justify">F&uuml;r Besitzer von Battle Mages ist das Spiel eine gelungene Fortsetzung, denn eine weitere Magieschule, eine neue Rasse, vier große Kampagnen und schließlich neue Truppen, die man nun &uuml;ber eine Mission hinwegretten kann, bieten eine sinnvolle Erweiterung des Originals. Auch Echtzeitstrategen oder Rollenspieler, die &uuml;ber den Tellerrand ihres Genres schauen m&ouml;chten, k&ouml;nnten einen Blick riskieren, alle anderen sollten es sich mehrmals &uuml;berlegen, ob ihnen dieses Spiel gefallen k&ouml;nnte.</p>
<p align="right" class="datum"> (21.11.2005)<br></p>
<p><u>Systemvoraussetzungen</u><br>
<p><u>Minimal</u><br>
<br>
- Pentium III 1GHz oder vergleichbarer Athlon<br>
- 256 MB RAM<br>
- nVidia GeForce 2 / ATI 7500<br>
- 700 MB freier Speicherplatz<br>
- Windows 98/ME/2000/XP<br>
- DirectX 9.0c<br>
<p><u>Empfohlen</u><br>
<br>
- Pentium IV 1,8GHz oder vergleichbarer Athlon<br>
- 512 MB RAM<br>
- nVidia GeForce 4 Ti 4200 / ATI Radeon 9600<br>
- 700 MB freier Speicherplatz<br>
- Windows 2000/XP<br>
- DirectX 9.0c<br>
<p align="justify"> <br>
</p>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="20%" valign="top" nowrap>Entwickler:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.nival.com/targem/" target="_blank">Targem Games</a></td>
<td width="80" rowspan="7" align="right" valign="bottom"><img src="http://dlh.net/new/img//reviews/misc/usk12.gif" width="70" height="70" align="left"></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Publisher:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.frogster-ip.de/" target="_blank">Frogster Interactive Pictures AG</a></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Genre:</td>
<td width="80%">Echtzeitstrategie</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Erscheinungsdatum:</td>
<td width="80%">bereits erschienen</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Preis:</td>
<td width="80%">29,95 €</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Homepage:</td>
<td width="80%"><a href="http://www.buka.com/cgi-bin/show.pl?id=2" target="_blank">Battle Mages - Sign of Darkness</a></td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" nowrap>Altersfreigabe:</td>
<td width="80%">Freigegeben ab 12 Jahren gemäß §14 JuSchG
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>